Dachboxen

11 Docs

Der Schlüssel ist abgebrochen – Was kann ich tun?

zuletzt aktualisiert Februar 4, 2025

1. Schlüssel vor der Abreise abgebrochen ✔ Falls Sie sich noch nicht im Urlaub befinden, versuchen wir, die Box auszutauschen, abhängig von der Verfügbarkeit. 2. Im Urlaub abgebrochener Schlüssel ✔ Lösung: Lassen Sie bei einem lokalen Schlüsseldienst einen Ersatzschlüssel anfertigen. ✔ Falls möglich, versuchen Sie, die Dachbox von der anderen Seite zu öffnen oder zu schließen. ✔ Sollte dies nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns für...

Die Dachbox lässt sich nicht schließen – Was kann ich tun?

zuletzt aktualisiert Februar 4, 2025

Wenn sich Ihre Dachbox nicht richtig schließen lässt, kann das mehrere Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen: 1. Die Dachbox ist überladen ✔ Problem: Die Dachbox ist zu voll, und der Deckel kann nicht richtig geschlossen werden. ✔ Lösung: Der Deckel muss sich ohne Druck schließen lassen. Räumen Sie die Box um, verteilen Sie das Gepäck gleichmäßiger und...

Ich hatte einen Unfall und die Dachbox ist kaputt – Was muss ich tun?

zuletzt aktualisiert Februar 4, 2025

Falls Sie einen Unfall hatten und die Dachbox beschädigt wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Unfall und Schaden melden ✔ Informieren Sie uns so schnell wie möglich über den Schaden. ✔ Teilen Sie uns bitte alle relevanten Details mit, z. B. den Unfallhergang und Bilder der beschädigten Dachbox. 2. Rechnung für die Versicherung ✔ Wir stellen Ihnen eine Rechnung...

Ist der Treibstoff oder Energieverbrauch mit Dachbox viel höher?

zuletzt aktualisiert Februar 1, 2025

Bei Verbrennerfahrzeugen erhöht sich der Treibstoffverbrauch bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h nicht signifikant und entspricht in etwa dem Mehrverbrauch einer dauerhaft angeschalteten Klimaanlage. Bei Elektrofahrzeugen ist der Mehrverbrauch je nach Model signifikant höher, sodass Sie für längere Reisen entsprechend ca. 1-2 Ladestops mehr einplanen sollten. Sollten Sie eine Anhängerkupplung am Fahrzeug haben, können Sie auch die Miete...

Passt das Produkt xy auch auf mein Fahrzeug?

zuletzt aktualisiert Februar 3, 2025

Bitte kontaktieren Sie via E-Mail oder rufen Sie uns gerne an, anhand der gemachten Angaben können wir Ihnen verbindlich sagen ob und welches Produkt für Sie das richtige ist.

Was muss ich beim Fahren mit Dachbox beachten?

zuletzt aktualisiert Februar 1, 2025

Die Fahrweise muss an veränderte Gewichts- und Höhenverhältnisse angepasst werden: die Seitenwindempfindlichkeit ist erhöht und im beladenen Zustand führt die Schwerpunktverlagerung Ihres Fahrzeugs zu verändertem Kurven- und Bremsverhalten Die Höhe des Fahrzeugs erhöht sich je nach Lastenträger um bis zu 60 cm. Beachten Sie dies bei niedrigen Garageneinfahrten (Parkhaus!) und Brücken.

Welche Befestigungsart hat mein Fahrzeug?

zuletzt aktualisiert Februar 5, 2025

Die Art der Dachträgerbefestigung variiert je nach Fahrzeugtyp. Hier sind die gängigen Optionen: • Normales Dach: Bei Fahrzeugen mit einem herkömmlichen Dach wird der Träger zwischen Tür und Dach eingeklemmt. • Offene Reling: Fahrzeuge mit offener Dachreling, welche sich mit der Hand umgreifen lässt. • Geschlossene Reling: Eine flach auf dem Fahrzeugdach montierte Schiene, für welche ein individuelles Montagekit erforderlich ist...

Welche Dachbox ist die Richtige für mich?

zuletzt aktualisiert Februar 3, 2025

Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben welche unserer Dachboxen für Sie in Frage kommt, haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Details der jeweiligen Modelle erstellt.

Wie belade ich die Dachbox richtig?

zuletzt aktualisiert Februar 1, 2025

Platzieren Sie die schweren Gegenstände möglichst in der Mitte Ihrer Dachbox, damit sich das Gesamtgewicht der Ladung gleichmäßig auf Lastenträger und Auto verteilt. Alle Gepäckstücke müssen gegen Verrutschen gesichert werden. Die Ladung darf das Schließen der Dachbox nicht behindern – sonst kommt es zu Fehlfunktionen des Schließssystems. Beachten Sie die vom Hersteller vorgeschriebene maximale Dachlast....

Wie schnell darf ich mit Dachbox fahren

zuletzt aktualisiert Februar 1, 2025

Die maximale Geschwindigkeit mit einer Dachbox hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Herstellerempfehlung, der Straßenverkehrsordnung und der Fahrsicherheit. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Herstellerempfehlung Viele Hersteller empfehlen eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h. Diese Angabe dient der Sicherheit, da höhere Geschwindigkeiten die Aerodynamik und Stabilität des Fahrzeugs beeinflussen können. 2. Gesetzliche Vorgaben Es gibt keine...

Wie schwer darf ich die Dachbox beladen?

zuletzt aktualisiert Februar 3, 2025

Die maximale Beladung Ihrer Dachbox hängt von mehreren Faktoren ab: der zulässigen Dachlast Ihres Fahrzeugs, der Tragfähigkeit des Dachträgers und der Belastungsgrenze der Dachbox selbst. Ein guter Vergleich ist eine Flugreise: Dort dürfen Passagiere oft Koffer mit je 20 kg mitnehmen. Unsere Dachboxen könne je nach Modell 50–75 kg aufnehmen – also etwa das Gewicht von 2 bis 3 großen...